Nachhaltigkeit
Because We Care

 

Wie wird die Welt in zehn oder zwanzig Jahren für unsere Kinder aussehen, wenn wir so weitermachen, wie in den letzten Jahrzehnten? Diese Frage steht im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen. Wir unternehmen alles, um Herstellung, Produkte und Unternehmensprozesse so nachhaltig wie möglich zu gestalten, um unsere Einflussnahme auf die Umwelt zu reduzieren. Unser Ziel ist deshalb, Emissionen und Abfälle so gering wie nur möglich zu halten und klimaneutral für euch da zu sein.

Auf einen Blick

Nachhaltigkeit durch
langlebige Produkte
und sparsamen Umgang
mit Ressourcen

Wir legen viel Wert darauf, mit einer wirtschaftlichen Serienproduktion möglichst robuste Produkte herzustellen. Denn je haltbarer unsere Volumen, Macros, Griffe usw. sind, desto länger können sie euch Freude am Klettern bereiten. Gleichzeitig verringert sich erheblich der Materialverbrauch. Durch den vergleichsweise großen Lebenszyklus unserer Produkte wird eine Neuanschaffung erst nach einem langen Zeitraum erforderlich. Zudem achten wir darauf, bei der Herstellung möglichst wenig Material und Energie zu verbrauchen. Bleiben bei der Produktion Holzverschnitte und andere Materialrückstände übrig, führen wir sie wieder der Rohstoffkette zu oder verwerten sie thermisch. Reste aus Kunststoff sammeln wir wieder ein und schicken sie zum Lieferanten zurück. Kurz gesagt, reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir unsere Rohstoffe so optimal wie möglich für die Produktion einsetzen.

Boulderelemente aus
nachwachsenden Rohstoffen
und regionaler Produktion

Ganz ohne Material können wir logischerweise nicht produzieren. Deshalb wählen wir die Rohstoffe für unsere Produkte sorgsam aus. So verwenden wir hauptsächlich Holz aus Europa, welches möglichst kurze Wege zu uns zurücklegt. Damit verbauen wir den natürlichen CO2-Speicher in Form von Boulderwänden und Volumen in euren Kletterhallen. Aber auch bei den Klettergriffen aus klimaneutralem Polyurethan, die übrigens ohne Weichmacher auskommen, wächst seit Jahren der Anteil pflanzenbasierter Rohstoffe. Mit Hilfe lokaler, CO2-zertifizierter Zulieferer konnten wir den Ölanteil zunehmend durch Rhizinus ersetzen und den Grad an erneuerbaren Ressourcen auf 40 % erhöhen. Außerdem ist es uns gelungen, Silikonverbrauch und Harzrückstände bei der Herstellung erheblich zu verringern. Doch das reicht uns nicht: In Kooperation mit AllHOLDS suchen wir nach Wegen, den Anteil an erneuerbaren Rohstoffen in unseren Produkten auszubauen.

Upcycling & Recycling

Griffe

Volumen und Macros

Bouldermatten

Photovoltaik

Nachhaltigkeit im Firmenalltag

Hinzu kommen verschiedene kleine Stellschrauben, an denen wir tagtäglich drehen: die Verwendung von Briefumschlägen aus recyceltem Kunststoff, CO2-neutrale Transporte in Europa, der Zugriff auf eine teilweise elektrifizierte Fahrzeugflotte und vieles mehr.